Quantenstatistik mit Pfadintegralen
Michael Potthoff, Michael Thorwart
News
Übungen: Blatt 6
Homepage
Teil 1 und
Teil 2
Vorlesung
Mo 10.15-11.45, Hörsaal AP
Do 10.15-11.45, Hörsaal AP
Modulabschluss
mündliche Prüfung (nach Vereinbarung)
Literaturauswahl
J. W. Negele, H. Orland: Quantum Many-Particle Systems (Addison-Wesley)
A. A. Abrikosov, L. P. Gorkov, I. E. Dzyaloshinski: Methods of Quantum Field Theory in Statistical Physics (Prentice-Hall)
U. Weiss: Quantum Dissipative Systems (World Scientific)
A. O. Caldeira: Macroscopic Quantum Phenomena and Quantum Dissipation (Cambridge)
H. Grabert, P. Schramm und G.-L. Ingold, Quantum Brownian Motion:
The Functional Integral Approach, Phys. Rep. 168, 115 (1988)
H. Kleinert: Path Integrals in Quantum Mechanics, Statistics and
Polymer Physics (Word Scientific, Singapore)
Themenübersicht
Teil 1 (M. Potthoff)
Einführung: Pfadintegral und zweite Quantisierung
Funktionalintegral für Bosonen
Grassmannzahlen
Funktionalintegral für Fermionen
Matsubara-Funktion und Störungstheorie
Teil 2 (M. Thorwart)
Offene Quantensysteme fern vom Gleichgewicht (Feynman-Vernon-Pfadintegral)
Dynamik: Relaxation und quantenmechanische Dekohärenz
Gedämpfter quantenmechanischer harmonischer Oszillator: exakte Lösung
Dissipatives Quantentunneln: Spin-Boson-Problem
Quasiadiabatisches Propagatorpfadintegral für Bosonen und Fermionen
Skript zur Vorlesung
Teil 1
Teil 2
Teil 3
Teil 4
Teil 5
Teil 6
Teil 7
Übungen
Do 12.15-13.45, Hörsaal AP
Übungsaufgaben
Blatt 1
Blatt 2
Blatt 3
Blatt 4
Blatt 5
Blatt 6
|